Posaunenchor Erwachsene
Benjamin Müller
Kantor
Wir musizieren zur Ehre Gottes und uns und anderen zur Freude!
Unser Probenabend ist immer dienstags 19:30 - 21:00 Uhr im Kirchgemeindehaus. Wer ein Blechblasinstrument spielt und gern mit dabei sein möchte, ist herzlich eingeladen.
Als Posaunenchor können wir auf eine 100-jährige Geschichte zurückblicken.
Wir spielen außer Posaunen auch weitere Blechblasinstrumente wie Trompeten, Flügelhörner, Waldhörner, Tenor- bzw. Baritonhörner und Tuba.
Hören und sehen kann man uns bei der kirchenmusikalischen Umrahmung und Ausgestaltung von Gottesdiensten und Feiern, bei Bläsereinsätzen in Heimen und Krankenhäusern, zu Geburtstagsständchen, Trauungen oder auch bei Beerdigungen, bei jährlich stattfindenden Posaunenfesten und natürlich beim Advents- und Weihnachtsblasen.
Mit unserem vielfältigen Repertoire begeben wir uns immer wieder auf einen musikalischen Streifzug durch die Zeit.
Wichtige Stationen und musikalische Stilrichtungen sind:
Mit Anfängern und Jungbläsern werden die Grundlagen des Spiels auf Blechblasinstrumenten erlernt und auf Freizeiten und Bläserlehrgängen vertieft. Den Start bilden dabei unsere Jungbläsergruppen, welche im Kirchgemeindehaus proben.
Unser Posaunenchor ist Mitglied der Sächsischen Posaunenmission e.V. (SPM) - unserem kirchenmusikalischen Verband mit Sitz in Dresden (Arbeitsstelle Kirchenmusik der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens) - dem hier in Sachsen rund 450 ev.-luth. Posaunenchöre angehören. In diesen Chören musizieren etwa 6000 Bläserinnen und Bläser.
Das erste Landesposaunenfest, und damit die Gründung der SPM, fand 1897 in Chemnitz statt.
Die Posaunenchorarbeit hat also schon eine über 100jährige Geschichte und Tradition in Sachsen, an der der Burgstädter Posaunenchor mitschreiben darf.
Kontakt: Benjamin Müller